Datenschutzerklärung
Quilora Learn - Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher und Kontakt
- Datenerhebung und -verarbeitung
- Zwecke der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen
- Weitergabe von Daten
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
- Speicherdauer und Löschung
- Internationale Datenübertragungen
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Quilora Learn. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Homberger Str. 2
47441 Moers, Deutschland
Telefon: +49208941590
E-Mail: info@Vyntarion.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Vyntarionnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Persönlich bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben und verwenden wir personenbezogene Daten nur, soweit Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Lernprogramme, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme. Zu diesen Daten gehören insbesondere:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Anschrift (bei kostenpflichtigen Diensten)
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt über Drittanbieter)
- Lernfortschritt und Präferenzen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen stehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme und Bildungsdienstleistungen
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Lernfortschritts
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Versendung von wichtigen Informationen zu Ihren gebuchten Kursen
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitung eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Wir setzen externe Dienstleister ein, um unsere Services bereitzustellen. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören:
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung unserer Website
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und vollständig bearbeiten.
Ihre Rechte im Einzelnen
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsrichtlinien
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Speicherfristen im Detail
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
- Lernfortschrittsdaten: Solange das Benutzerkonto aktiv ist
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Website-Logs: Maximal 30 Tage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Inactive Benutzerkonten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
- Übertragungen erfolgen nur bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen
- Ausdrückliche Einwilligung in besonderen Fällen
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Datenschutzbeauftragte/r und Kontakt
E-Mail: info@Vyntarion.com
Telefon: +49208941590
Post: Quilora Learn, Homberger Str. 2, 47441 Moers, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025